Am Rande notiert ...

Eindeutig identifizierbar: Nato möchte individuelle Signatur für jeden Internetnutzer. Die nächste Sau, die durchs Dorf getrieben werden wird. Militärische Einrichtungen sind ja nicht unbedingt als Geburtsstätten der Demokratie bekannt, von daher wundert mich nicht aus der Richtung so einen Schwachsinn zu hören. Aber wird bestimmt interessant zu beobachten welche Politiker und welche Lobbyverbände das aufgreifen werden. Würde mich nicht wundern da einige der Hardliner aus Berlin zu sehen oder z.B. die Rechteabzocker der Musikindustrie. Oh, und wird bestimmt lustig, was dazu von den „Datenschützern“ nicht kommen wird.

Datenschützer: Social Plugins in Deutschland nicht zulässig – Golem.de. Na toll, damit geht dann nahezu alles Fremdverlinken den Bach runter. JavaScript Libraries über ein Delivery-Network laden? Verboten. Youtube-Videos anzeigen? Verboten. Flickr-Diashows anzeigen? Verboten. Das mit so einer unsinnigen Sichtweise das ganze Internet ad absurdum geführt wird, wird sicherlich die politische Ebene eher freuen als besorgen. Jedenfalls der Teil, der im Moment eh schon durch regelmäßiges Unverständnis auffällt. Manchmal habe ich das Gefühl, die derzeitige Riege von „Datenschützern“ sind nur Maulwürfe für Hardliner in den Parteien, die am liebsten alles zu Tode reglementieren würden. Denn nur ein dummer und stiller Bürger ist ein guter Bürger. Mit realem Schutz unserer Daten hat das ganze nichts mehr zu tun – denn gegen Übermittlungen von Flugdaten oder inner-europäischen Kontobewegungen an ausländische Geheimdienste gehen diese „Datenschützer“ nicht vor. Auch nicht gegen bundesweite Zentraldatenbanken die durch die Einführung der zentralen Steuernummer oder der elektronischen Patientenkarte aufgebaut werden (oder in Zukunft durch eine sicherlich dann irgendwann kommende Maut für Privatwagen) – da bleibt es bei halbherzigem windelweichem „Protest“. Von der Androhung von Strafgeldern liest und hört man da nichts. Wer glaubt die „Datenschützer“ würden sich da mutig für den Schutz unserer Daten vor die Löwen im Internet werfen, der glaubt auch Zitronenfalter würden Zitronen falten.

dust ist eine Template-Library für JavaScript, die in Kanso benutzt wird. Von der Funktionalität her sehr ähnlich zu Django Templates, allerdings mit leicht abgewandelter Syntax.

Kanso Framework. Das klingt sehr interessant – ein Framework für die Programmierung von JavaScript CouchApps. Also Anwendungen, die in JavaScript geschrieben sind, und komplett aus einer CouchDB-Installation laufen. Der Server muss einfach nur eine CouchDB Instanz bieten und das wars schon an Voraussetzungen – und da CouchDB von Hause aus Replikation mitbringt, kann man problemlos hochskalieren oder Fehlertoleranz realisieren – einfach einen Cluster aus mehreren CouchDB Instanzen bilden. Genauso interessant sind Replikationen der Produktionsdatenbank auf einen anderen Topf wie z.B. die private Entwicklermaschine oder diverse andere Szenarien die mit CouchDB so machbar sind. Da das ganze auf CommonJS als Sprachbasis aufbaut ist JavaScript auch nicht ganz so schlimm als wenn es roh verwendet würde.

StatsModels: Statistics in Python — statsmodels v0.3.0 documentation. Nicht im Fokus für mich im Moment, aber mit dem Modul kann man Zahlen auf ihr statistisches Modell hin untersuchen.

pandas: powerful Python data analysis toolkit — pandas v0.4.1 documentation. Hatte ich glaube ich noch nicht, aber ist recht interessant für Zahlenfresser und Listenvergleicher: ein recht mächtiges Toolkit zur Analyse von Massendaten, speziell mit Behandlung von fehlenden Daten und Alignment von Daten auf eine gemeinsame Basis. Insgesamt nicht ganz uninteressant für ein Projekt auf der Arbeit, bei dem ich häufiger mal mit größeren Datenmengen aus Fremdquellen zu tun habe.

websites – How do I suppress the address bar in mobile Safari? – Apple – Stack Exchange. Geblogmarkt weil ich einfach nur das ganze mir mal merken will – ist nämlich recht praktisch für Webanwendungen wenn die alberne Adressleiste nicht mehr da ist (jedenfalls wenn man mit Single-Page-Anwendungen arbeitet die eh das meiste auf dem Client machen)

„Algorithm“ is Not a Four-Letter Word. Algorithmen und deren Vielfalt und warum Programmierer sich mit ihnen beschäftigen sollten (Stichwort: mentales Bankdrücken) am Beispiel von Algorithmen zur Generierung von Labyrinthen.