Am Rande notiert ...

Warum die VISA-Warndatei eine Schweinerei ist bei Metronaut.de – Big Berlin Bullshit Blog. Die Visa-Warndatei betrifft mich direkt und persönlich. Meine Verlobte ist Russin, ihre Familie lebt auch weiterhin in Russland, Besuche werden wir aber trotzdem machen und bekommen wollen. Ich kann mich also schon mal von jeder Illusion von Datenschutz für mich und Juliana verabschieden. Natürlich hat ein Staat das Recht, sich vor Missbrauch zu schützen – aber Generalverdächtigung nur auf Grund der Nutzung von rechtlichen Möglichkeiten ist immer falsch. Und die Visa-Warndatei ist nichts anderes als die Generalverdächtigung von Bürgern, nur weil sie im Rahmen eines Visumsantrages mal vorkommen. Mit Rechtsstaat hat das nichts mehr zu tun.

visionmedia/asset. Nachdem ich schon pip (für Python Module) und jip (für Java-Libraries) hatte, hier ein analoges Werkzeug für JavaScript Bibliotheken. Also zur automatischen Installation von JavaScript-Libraries in node.js Projektverzeichnisse von der Kommandozeile aus.

jRumble | A jQuery Plugin That Rumbles Elements. Das neue Blink-Tag! (okok, gibt durchaus sinnvolle Anwendungen, z.B. wenn man ein Element auf der Webseite kurz anzeigen lassen will, dass dort was passiert ist – analog zu hüpfenden Icons im OSX Dock).

Python Package Index : pip 1.0. Der Vollständigkeit halber hier geblogmarkt, auch wenn pip für mich mitlerweile eh fester Bestandteil der Python Infrastruktur ist. Aber vielleicht hat der eine oder andere ja noch nicht mit pip rumgespielt, dann ist jetzt wohl der richtige Zeitpunkt gekommen. Man sollte es meiner Meinung nach immer zusammen mit virtualenv benutzen, denn dann kann man einfach für jedes Projekt genau die passenden Abhängigkeiten installieren und sauber von anderen Projekten trennen.

sunng87/jip. Im Moment mache ich nicht so viel mit Jython, aber jip klingt sehr praktisch: es ist ein Analog zu pip, aber für Java-Libraries. Also ein einfaches Kommandotool, welches die notwendigen Jar-Files runterlädt und an den richtigen Ort packt. Integriert mit virtualenv. Für mich deutlich angenehmer als zum Beispiel mit Maven oder ähnlichen Java-üblichen Infrastrukturtools rumzumachen.

Exploring Beautiful Languages: A quick look at APL. Einfach weil mich APL immer begeistert hat. Auch wenn ich nach eigenen Erfahrungen damit nie in die Verlegenheit geraten will, ein APL Programm warten zu müssen – für mich ist APL das Musterbeispiel für write-only Sprachen.

How I learned to stop worrying and write my own ORM. Ein bischen Hintergrundinformation warum Dapper entwickelt wurde und welche Problemfälle es löst – im Prinzip wird es dort eingesetzt, wo bisher aus Performancegründen direkte SQL Zugriffe über Linq „getunnelt“ benutzt wurden, weil Linq2Sql dort ineffizient ist.

dapper-dot-net – Simple SQL object mapper for SQL Server. Könnte eventuell ja ganz interessant auf der Arbeit sein. C# bietet ja auch Linq an, aber nach deren Messungen scheint Dapper deutlich auf Performance getrimmt zu sein.

philikon / python-weave client ist fast noch interessanter als das andere Tool: eine Python-Bibliothek zum Zugriff auf Mozilla Sync. Damit könnte ich mir diverse kleine Tools bauen, die Links automatisch in Bookmarks einmischen oder aus dem Sync rausholen und in andere Bookmarkdateien reinwandern lassen. Oder wie wäre es mit einem Cronjob, der aus den Bookmarks aus einer speziellen Gruppe Links rausnimmt und automatisch ins Weblog postet? Lauter lustige Spielereien sind möglich …

philikon / weaveclient-chromium. Noch nicht ausprobiert, es ist eine Chrome-Erweiterung die Mozilla Sync in Chrome und Chromium integriert. Damit könnte man endlich die Bookmarks zwischen Chrome und Firefox austauschen ohne über XMarks gehen zu müssen. Wenn jetzt noch jemand diese Extension auch für Safari baut, wäre ich glücklich – die Tatsache, dass ich zwischen den Browsern nicht vernünftig syncen kann, sondern jeder sein eigenes Süppchen kocht, ist hochgradig nervig. Mozilla Sync ist frei zur Nutzung und dahinter steht ein Laden, dem ich in dem Bereich deutlich mehr traue als allen anderen.

Bill Gates: “In toilets, we’re the kings”. Als Chef von Microsoft fand ich ihn nervig. Als Organisator seiner Foundation find ich ihn erstaunlich. Ich mach mir nix vor – er ist eine Ausnahme, andere Milliardäre sind warscheinlich weitaus weniger zu motivieren, aber egal. Einer ist ein Anfang. Und vielleicht ist es einfach nur der Nerd in ihm, der mit all dem Geld irgendwas machen will, einfach weil er garnicht nur wegen des Geldes und der Macht dabei war. Und das macht vielleicht dann auch das eine oder andere aus seiner Microsoft-Zeit erklärlicher – er hat wohl wirklich an seine Arbeit dort geglaubt. Nunja, wenn seine Stiftung weiter macht und Menschenleben rettet, dann verzeih ich ihm auch Windows. Ich muss es ja nicht benutzen.

Video LightBox – binden Sie Videos mit Lightbox Effekt in Ihre Internetseite ein!. Ich mach ja nix mit Video, aber sieht ganz interessant aus – das ist ein standalone Tool, welches die Files für die Video-Einbettung erzeugt und z.B. per FTP irgendwohin schicken kann. Mac und Windows Versionen.

Pipe ist ein Modul mit infix-Syntax für verkettete Funktionsaufrufe über potentiell lazy streams (intern sind das Generatoren). Im Gegensatz zu stream (hatte ich hier schon mal) ist es ohne Unterstützung von Parallelität, also einfach nur syntaktischer Zucker. Mir gefällt allerdings der von stream besser (also der Zucker) und die Parallelität von stream ist auch interessanter als nur eine etwas andere Syntax zu liefern.

Krümeltorte

Heute wieder nix gekocht, weil war ja gestern in Hamburg, aber dafür einen Kuchen gebacken. Ich mag Krümeltorte, unter anderem weil sie so trivial herzustellen ist. Das kommt rein (für eine 26cm Springform):

  • 300g Mehl
  • 200g Zucker
  • 150g Butter
  • 1 Ei
  • 1 Pack Vanillezucker
  • 1/2 Pack Backpulver
  • etwas Zimt
  • 250g Aprikosen (also kleine Dose)
  • etwas Preiselbeermarmelade (optional)

Die Zubereitung ist dann ziemlich einfach:

  1. Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver, Zimt – alles vermengen.
  2. Obst abtropfen lassen (den Saft mit Tonic Water und Eiswürfel gibt einen leckeren alkoholfreien Cocktail)
  3. Ofen auf 180C vorheizen
  4. die Butter heiss machen
  5. das Ei aufschlagen
  6. Butter und Ei in das Mehl+Zucker-Gemisch
  7. mit Dreimix und Knethaken durchkneten bis Krümeliger Teig entsteht (geht auch mit einer Gabel und von Hand, aber mit Dreimix ist es bequemer)
  8. 2/3 des Teiges in der eingefetteten Springform verteilen und am Boden andrücken, evtl. auch einen kleinen Rand machen
  9. mit Gabel ein paarmal in den Boden stechen
  10. Preiselbeermarmelade auf Boden des Teiges verstreichen
  11. Aprikosen drüber verteilen
  12. restlichen Krümelteig gleichmäßig oben drüber verteilen
  13. das ganze in den Ofen bei 180C für 45 Minuten
  14. rausnehmen und abkühlen lassen (nicht so gierig sein, auch wenns gut riecht)

Kann man gut Sahne drauf tun, oder auch einfach so essen oder Puderzucker drüber streuen (wobei es so schon einen ziemlich süßen Kuchen ergibt, also nicht übertreiben). Tipp: den Randbereich nicht zu dick lassen, sonst wird das hinterher ein recht harter Teil der sich schlecht schneiden lässt. Und natürlich kann man das Obst nahezu frei varieren, auch Apfelmuss statt Obst rein geht klasse, genauso wie natürlich Kirschen oder Pflaumenmuss (wird aber recht fest wahrscheinlich). Das schöne dran, fast alles kann man auf Vorrat im Haus haben und die Eier kann man ja vielleicht vom Nachbarn kriegen (ich hab halt nicht damit gerechnet, backen zu wollen, als ich Samstag noch schnell einkaufen war).

Kommentare deaktiviert für Krümeltorte

Sammelsurium aus Hamburg

Diese Galerie enthält 18 Fotos.

War Samstag mal wieder in Hamburg – warum das schöne Wetter nicht in einer der schönsten Städte Deutschlands genießen. Die Bilder sind alle mit der Leica M8 und dem Elmar-M 2.8/50 gemacht, ausser dem letzten, das ist mit der Ricoh … Weiterlesen

Kommentare deaktiviert für Sammelsurium aus Hamburg

Pängelanton

Diese Galerie enthält 5 Fotos.

Der Karnevalsverein Pängelanton betreibt in Münster Gremmendorf ein kleines Eisenbahnmuseum und vor dem steht diese schwarz-rote Schönheit mit dem Baujahr 1902. Ich bin ja Eisenbahnfan und diese kleine Lok ist durchaus eine Rarität, die auch Besucher aus ferneren Gegenden zum … Weiterlesen

Kommentare deaktiviert für Pängelanton

Am Rande notiert ...

markrendle/Simple.Data – GitHub. Sollte ich mir mal angucken, sieht ganz interessant aus – ein ORM für .NET.

Send in Münster mal wieder

Diese Galerie enthält 3 Fotos.

In Münster ist mal wieder Send. Diesmal über eine Woche wegen der großen Fahrgeschäfte – das Riesenrad und die Achterbahn sind aber auch schon ziemlich beeindruckend. Man macht sich nicht so richtig klar wie groß der Send eigentlich ist, erst … Weiterlesen

Kommentare deaktiviert für Send in Münster mal wieder

Tuckesburg und alter Zoo

Diese Galerie enthält 4 Fotos.

Die Tuckesburg ist der alte Sitz des Scharfrichters in Münster – und war später der Alterssitz vom Prof. Landois, dem Gründer des Münsteraner Zoos und dem Entwickler des Aasees. Hatte ich schon mal vor einiger Zeit, ist aber immer wieder … Weiterlesen

Kommentare deaktiviert für Tuckesburg und alter Zoo

Am Rande notiert ...

Basho: An Introduction to Riak. Müsste ich mir auch mal genauer angucken, hat eine recht saubere und einfache Architektur und alle Knoten im System sind gleichwertig (das ist ähnlich zu Cassandra). Das ganze ist hier in Erlang geschrieben, aber interessant ist die MapReduce-Schnittstelle: Funktionen können als JavaScript Code reingeliefert werden und die Kommunikation geht über ein simples JSON Interface.

HBase vs Cassandra: why we moved « Dominic Williams. Nicht ganz uninteressanter Blog-Post, der einen Vergleich von Hadoop/HBase mit Cassandra wagt und die verschiedenen Schwerpunkte herauszuarbeiten versucht. Sein Fazit: HBase ist mehr für Warehousing, Cassandra mehr für Transaction-Processing. Allein dadurch wäre sowas wie Brix noch viel interessanter, wenn es diese beiden Aspekte wirklich vereinen kann.

Brisk – Apache Hadoop™ powered by Cassandra | DataStax. Sollte ich auch mal beobachten, da verheiratet jemand Hadoop mit Cassandra als Backend. Dadurch werden Higher-Level-Layer aus dem Hadoop Projekt auch mit der hohen Performance von Cassandra nutzbar und vor allem mit dem freieren Update von Daten in Cassandra und dessen eventually-consistent-Modell.

HIVE: Data Warehousing & Analytics on Hadoop. Ein Punkt, der mich im Moment stark interessiert: Auswertungen, speziell BI, von großen Datenmengen. Hadoop liefert dafür Hive als Lösungsansatz. Zugriff auf HIVE kann nicht nur über Thrift geschehen, sondern auch über JDBC und ODBC.

Apache Thrift. Auch mal genauer angucken, im Prinzip etwas ähnliches wie Google Protocol Buffers, nur eben im Apache-Umfeld stärker vertreten. Dadurch in Ecken wie Hadoop oft als Weg der Wahl für den Zugriff von verschiedenen Sprachen auf Services vorgesehen. Ein kleiner Vergleich der beiden Protokolle. Mir gefällt, dass Thrift nicht nur die binäre Darstellung erlaubt, sondern auch eine JSON basierte Darstellung – dadurch wird die Integration der Thrift-APIs in Weblösungen einfacher, da JSON ja nunmal JavaScript native ist.

The Secrets of Building Realtime Big Data Systems. Darüber bin ich auf Cascalog und ElephantDB gestoßen: ein Vortrag des Programmierers der beiden Projekte über Große Datenbanken. Er schreibt auch gerade an einem Buch „Big Data“. Könnte sehr interessant sein.

nathanmarz/elephantdb. Gleicher Autor wie für Cascalog, hier hat er auf  Hadoop mit Clojure einen verteilten Key/Value-Store aufgebaut. Auch nicht uncool.

nathanmarz/cascalog – mal näher beobachten, eine Verheiratung von Clojure und Hadoop zur einfacheren Auswertung großer Datenbestände. Das Interessante an Cascalog: es greift Ideen aus Datalog auf und bildet in Clojure eine Abfragesprache für Hadoop Datenbestände.

JavaScript Quotations – interessanter Link über ein Metaprogramming-Feature für JavaScript. In diesem Fall für eine sehr interessante JavaScript-Implementierung: in F# geschrieben und für die CLR Welt, lauffähig unter .NET und Mono.

Microsoft Shuts off HTTPS in Hotmail for Over a Dozen Countries | Electronic Frontier Foundation – ein Schelm wer böses dabei denkt. Sicherlich purer Zufall, dass die Liste der betroffenen Länder sich wie die „Elite“ der demokratischen Staaten liest. Die Verlogenheit von Großkonzernen wird eigentlich nur noch von FDP Wirtschaftsministern übertroffen.

Enterprise Java Development Tools | SpringSource. Muss ich mir mal genauer angucken, weils letztens um J2EE und EJB Alternativen ging, und das ja nun eine der bekannteren Alternativen ist.