Am Rande notiert ...

generateDS 2.7b : Python Package Index. Ein Kollege hat das gerade gefunden, schaut ganz interessant aus – es generiert aus XSD Files Python Klassenstrukturen. Nicht das sowas unbedingt nötig wäre in Python, aber gerade diskutierten wir darüber, wie man aus einer XSD ein Django-Modell generieren könnte, das Tool hier könnte da ein Ausgangspunkt sein.

IdleX – IDLE Extensions for Python. Da gibt’s tatsächlich ein Projekt, das IDLE auf die Sprünge helfen will und der doch eher stiefmütterlich behandelten Standard-IDE von Python eine ganze Menge neue Tricks beibringt.

arskom/rpclib – GitHub. Da ich letztens soaplib hatte, das hier ist der Nachfolger dazu. Die Kollegen haben damit wohl auch schon Erfahrungen gesammelt (positive Erfahrungen).

Laurence Tratt: Fast Enough VMs in Fast Enough Time. Interessanter Artikel des Entwicklers von Converge (eine Sprache die Ideen von Lisp – Makros – und Python – Einrückung für Scope und teile der Syntax – aufgreift und zusammenführt) über RPython, die Grundsprache hinter PyPy. Damit versteht man auch ein bischen mehr welche Rolle RPython genau spielt (nämlich die Implementationssprache für Interpreter, die automatisch einen JIT erhalten).

ladon 0.7.0 : Python Package Index. Und der hier klingt so ein bischen wie mein alter Toolserver – also ein einfacher Weg um Python-Code als Service bereitzustellen. Dabei wird ebenfalls SOAP unterstützt.

suds. Nur ein SOAP Client für Python, aber dafür explizit die wichtigen Binding Styles (RPC/Literal, RPC/Encoded und Document/Literal) genannt.

About — soaplib v2.0.0beta documentation. Und noch eine neuere SOAP Library für Python, ebenfalls deutlich mehr Aktivität als bei SOAPpy.

pysimplesoap – Python Simple SOAP Library. Klingt als ob ich mir das mal angucken will, denn da sind einige Sachen drin die in SOAPpy fehlen (und da SOAPpy nicht mehr weiter entwickelt wird, ist das eh interessant).

python4delphi – Embedding Python within a Delphi application. Tuts angeblich auch mit Lazarus und Free Pascal, und wohl rudimentär auch unter OSX. Könnte für eines dieser verrückten Projekte die mir immer noch im Kopf rumspuken interessant sein.

charles leifer | Updates to peewee, including atomic updates, select related and basic transactions. Der kleine ORM für Python wird langsam erwachsen und lernt Transaktionen und atomare Updates und select related. Gerade für kleinere Tools sehr interessant, weil man sich einfach die ganze Infrastruktur eines vollen Django-Projektes spart und den ORM als einzelnes Python-File einfach mitkopieren kann.

web2py. Als freies Buch zum Online lesen oder zum Kaufen auf totem Holz oder als PDF. Kleines, kompaktes Webframework in Python – wem Django zu mächtig ist, kann sich vielleicht das hier mal angucken.

Guppy-PE: A Python Programming Environment. Hatte ich in 2008 schon mal im alten Blog, aber weil ich es gerade wieder suchen musste, hier nochmal gebloggmarkt. Ein Speicher Profiler für Python, mit dem man ermitteln kann, was eigentlich so im Speicher los ist.

Thoughts on Python 3. Etwas ausführlicher als manches „Python 3 hat sich geändert und das finde ich doof“ das man so im Web liest, der Artikel geht konkreter auf die derzeitigen Probleme mit Python 3 ein.

Tornado on Pypy benchmarks – Tornado Web Server | Google Groups. Bin ja bekennender PyPy-Fan und mit der 1.7er hat PyPy ordentliche Arbeit geliefert – die Memory-Leaks der 1.6er scheinen raus zu sein und man kann jetzt auch langlaufende Prozesse (wie hier in dem Post einen Tornado Webserver) damit laufen lassen. Besonders für komplexere Template-Engines und Situationen wo man intern mit größeren Datenstrukturen arbeitet um Ergebnisse zu produzieren ist es eine echte Alternative – aber bitte dran denken, PyPy braucht mehr Speicher für gleiche Arbeit.

Python Math | Python for iPhone/iPad/iPod Touch – Finger weg vom letzten Update, denn da kann man nicht mehr Scripts von aussen in das Tool bringen, was es komplett nutzlos macht. Der Autor verspricht zwar einen Editor in einem Update, aber ob der auch nur annähernd brauchbar sein wird muss such erst zeigen. Klar, das ist nur eine der unsinnigen Apple Policies, die er umgesetzt hat – aber die Art, wie er einen Update reinstellt und nur in der letzten Zeile der Updatei formation darauf hinweist, ist schon echt Mist. Denn wer das übersieht hat ein derzeit unbrauchbares Teil auf dem Pad oder Phone.

Welcome to NeuroLab’s documentation! — NeuroLab v0.2.1 documentation. Ok, ich brauche es nicht direkt jetzt (und ehrlich gesagt weiss ich nicht, ob ich es jemals brauchen werde), aber was solls, ich bin eben einfach ein Fan von Neuralen Netzen. Und Python. Und daher mal ein Verweis auf eine Library, die eine ganze Reihe von Algorithmen aus dem Bereich für Python liefert.

Radius limited searching with the ORM | Neogeo ramblings with a Python twist. Wenn ich mir das so angucke, da sind schon wirklich nette Features in GeoDjango drin. Leider habe ich derzeit kein Projekt bei dem ich es gebrauchen könnte, also nur mal für später geblogmarkt. Auf dem Blog gibts auch weitere interessante Artikel rund um GeoDjango.

Pinax. Und wieder mal was das ich glaube ich schon hatte. Aber aus aktuellem Grund nochmal auf den Radar gekommen und daher werde ich mir das etwas näher angucken. Sowas wie ein Bauchladen für Django-Projekte mit Fokus auf Social Networks und Community Sites. Klingt auf jeden Fall sehr interessant – ein bischen wirkt es wie Drupal mit Python und auf Django (also eher nicht fertige Sites sondern Bausteine und Framework zur Erstellung derselben).

Python Math | Python for iPhone/iPad/iPod Touch. Ziemlich cool, das ist ein echt brauchbares Python auf dem iPad. Keine GUI module oder sowas – nur eine leicht erweiterte Shell und die Standard Library sowie sympy. numpy, scipy und matplotlib sind in der Überlegung. Implementierung ist erstaunlich brauchbar – für kleine Spielereien reichts und man kann das Transcript per Mail exportieren und Files per „Öffnen in …“ Funktionen z.B. aus Mail oder Dropbox holen.

virtualenvwrapper 2.10.1 — virtualenvwrapper v2.10.1 documentation. Hmm, hatte ich glaube ich schon mal, aber da ich mitlerweile fast ausschließlich mit virtualenv arbeite sollte ich es mir nochmal angucken – das scheint wirklich einiges zu vereinfachen (allerdings scheint es davon auszugehen, dass alle Umgebungen in einem Hauptverzeichnis liegen, da müsste ich warscheinlich ein bischen was bei mir anpassen).

StatsModels: Statistics in Python — statsmodels v0.3.0 documentation. Nicht im Fokus für mich im Moment, aber mit dem Modul kann man Zahlen auf ihr statistisches Modell hin untersuchen.

pandas: powerful Python data analysis toolkit — pandas v0.4.1 documentation. Hatte ich glaube ich noch nicht, aber ist recht interessant für Zahlenfresser und Listenvergleicher: ein recht mächtiges Toolkit zur Analyse von Massendaten, speziell mit Behandlung von fehlenden Daten und Alignment von Daten auf eine gemeinsame Basis. Insgesamt nicht ganz uninteressant für ein Projekt auf der Arbeit, bei dem ich häufiger mal mit größeren Datenmengen aus Fremdquellen zu tun habe.

psycopg2-ctypes – GitHub. Wer mit PyPy rumspielt und einen Datenbanktreiber braucht, der hier könnte helfen – das ist der klassische psycopg2, aber in einer Version die auf ctypes aufbaut und damit effizient in PyPy integriert werden kann.

django-tastypie – GitHub. Als Alternative zu django-piston klingt das hier sehr interessant – zum Beispiel liefert es automatisch alle CRUD Features über unterschiedliche APIs ohne eigene Programmierung. Gerade für Projekte die stärker auf Webapp abzielen (und wo somit größere Teile des Codes lokal im Client in JavaScript laufen) interessant.

coleifer/flask-peewee – GitHub. Interessantes kleines Projekt, dass mit Flask und Peewee arbeitet und daraus einen etwas vollständigeren Stack für Python Webprogrammierung macht. Liefert auch ein Admin-Interface, wie Django – dazu wird dann wtforms benutzt. Flask selber benutzt Jinja2 und Werkzeug unten drunter – dadurch kommen z.B. gute Debugging-Tools und mächtiges Templating auch rein. PyCharm in der kommenden Version 2 wird übrigens auch Jinja2 auf dem gleichen Level unterstützen wie Django Templates (Template-Debugging mit Breakpoints und Steppen im Template!).

Python for Facebook – Welcome. Da Facebook mal eben im Sommer den Support für das Python SDK eingestellt hat und unter anderem auch den gesamten Bugtracker geleert hat, haben sich Python-Entwickler für Facebook-Apps anderweitig gesammelt – das hier ist einer der Plätze. Gibt aber wohl noch den einen oder anderen Ort im Netz, wo Leute Patches und Fixes sammeln.

facebook/python-sdk – GitHub. Auch noch wichtig, das offzielle Python SDK für Facebook Open Graph Applikationen. Damit kommt man an die ganzen Sachen direkt von Python dran – also auch ganz ohne Django (wenn man das denn will).

Django Facebook 2.0 – Integrating Facebook. Weils im Moment interessant ist (jaja, ich weiss, alles macht G+, aber man soll ja antizyklisch handeln), hier ein Link zu einer Django-Library mit der man Open Graph Apps für Facebook bauen kann. Könnte gerade zusammen mit der neuen Timeline von Facebook wieder interessant werden. Und G+? Naja, solange die nur armselige Spar-APIs liefern, ist das für Bastler schlichtweg uninteressant.

albertz/Pyjector – GitHub. Interessant für Python-Hacker die keine Probleme damit haben ihr System etwas zu destabilisieren, dafür dann aber eine Python-Shell in jedem Cocoa Programm zu bekommen. Kann man gut nutzen um z.B. im Browser rumzuhacken. Eine Verwendung zeigt der Autor mit seiner Erweiterung für Chrome mit der man Webapps auch unter OSX erzeugen kann. Das Feature gibts ja derzeit nicht in der veröffentlichten OSX Version von Chrome.

PyPy Status Blog: We need Software Transactional Memory. Interessanter Artikel, warum wir STM wollen, auch wenn es vielleicht nicht offensichtlich ist – nämlich um die komplexeren Primitive der höheren Sprachen wir Python Transaktionsfest zu machen. Und wenn wir STM als Implementationsdetail haben, dann können wir das auch einfach dem Programmierer verfügbar machen.