Aussen Hui, innen Pfui

Das scheint das Motto von Koken zu sein, das ich vor ei­ni­ger Zeit hier mal ziem­lich ge­lobt habe. Es ist immer noch eines der am bes­ten aus­se­hen­den Gal­le­rie­sys­te­me mit einer wirk­lich schi­cken Ad­min-Ober­flä­che. Aber all das schi­cke kann nach ei­ni­gen Pro­ble­men die na­he­zu gar nicht de­bug­bar waren nicht dar­über hin­weg­täu­schen, das der Code unten drun­ter wohl nicht so schick ist wie das Lay­out. Bis heute hat das Log­in-For­mu­lar Pro­ble­me mit Chro­me und Sa­fa­ri – und ge­löst be­kom­men die das Pro­blem nicht. Aus den Re­ak­tio­nen geht nicht mal her­vor, ob sie sich über­haupt darum küm­mern. Wie blöd ist es bitte, wenn ein Log­in-For­mu­lar nicht funk­tio­niert weil es ir­gend­wel­che Pro­ble­me mit Ja­va­script-Hacks unter Chro­me gibt? Das ist ein sim­ples For­mu­lar mit Be­nut­zer und Pass­wort, was brauchts da groß an Ja­va­script für?

Die Krone war aber heute mal wie­der das Light­room-Plu­gin. Ich hab ja Koken be­nutzt, weil mein alter Blog-Work­flow – dank der däm­li­chen Ent­schei­dung der WP-Pro­gram­mie­rer mal eben das ganze Atom-Pu­blis­hing zu schrot­ten und ver­gam­meln zu las­sen und dann nicht zu re­pa­rie­ren son­dern zu lö­schen – den Bach run­ter ge­gan­gen ist. Ich will ja nix kom­pli­zier­tes – nur einen sim­plen Weg einen Sta­pel von Bil­dern auf Knopf­druck on­line zu stel­len di­rekt aus Light­room her­aus. Klappt auch wenn das Ziel Flickr oder Pi­ca­sa oder einer der an­de­ren un­ter­stütz­ten On­line­diens­te ist. Nur will ich bitte meine Bil­der sel­ber kon­trol­lie­ren – und sel­ber hos­ten. Tja, wenn dann aber ein Plu­gin ein­fach nur ein lee­res Album an­legt aber kein ein­zi­ges Bild hoch­lädt (ob­wohl es stun­de­lang rum­rö­delt und Ak­ti­vi­tät vor­täuscht), dann ist das ganze ein­fach für die Wurst. Wenn es dann nir­gend­wo auch nur an­satz­wei­se Logs oder De­bug­mög­lich­kei­ten oder Mel­dun­gen gibt, die bei der Ana­ly­se hel­fen, dann ist das ganze ein­fach nur für die Tonne.

Also wer­den wohl bis auf wei­te­res Bil­der wie­der hier lan­den, im Mo­ment mit Dos­sier de Pres­se, einem Plu­gin für Light­room das über XML­RPC auf Word­Press ver­öf­fent­licht. Was nicht ge­ra­de op­ti­mal ist, aber halt das ein­zi­ge was der­zeit ver­füg­bar ist, das mit ak­tu­el­lem Word­Press, ak­tu­el­lem Li­ghroom und über­haupt funk­tio­niert. Da bei XML­RPC bei Word­Press keine Me­ta­da­ten rüber gehen wie zum Bei­spiel Bil­der­ti­tel, werde ich das wohl aus mei­nem Lay­out für Ga­le­ri­en ir­gend­wie raus­wer­fen müs­sen, da sonst da nur so ko­mi­sche tech­ni­sche Bil­der­na­men auf­tau­chen. Bil­der be­ti­teln finde ich eh doof.

Com­pu­ter könn­ten so viel mehr Spaß ma­chen, wenn Soft­ware nicht zu 90% von Ama­teu­ren und Klotz­köp­fen pro­gram­miert würde …

Dieser Beitrag wurde unter Artikel abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.