Am Rande notiert ...

cfbolz / Pyrolog. Hatte ich den schon mal? Ein Prolog-Interpreter in Python, der die PyPy Toolchain benutzt. Könnte sehr interessant werden wenn man mal wieder ein bischen Regellogik in seinen Programmen braucht aber nicht unbedingt externe Tools dafür anwerfen will.

The Node Beginner Book » A comprehensive Node.js tutorial. Falls ich mir wirklich Node.js nochmal näher angucken will, könnte das (freie!) Buch hier hilfreich sein. Oder auch für andere, die das gleiche vor haben.

JQuery-Wysiwym – PushingKarma. Noch was das für mich interessant werden könnte: ein Markdown (unter anderem) Konverter in JavaScript. Kann benutzt werden um einen Life-Editor für Markdown-Code zu bauen. Ob man das für Restructured Text erweitern könnte? Denn das ist eines der Probleme mit denen ich mich öfter mal rumschlage, das ich für Docbook/XML Output eben ReST als Input habe, aber dann keinen geeigneten grafischen Editor.

pdf.js reached its first milestone. Und weil wir gerade bei JavaScript und PDF sind: mit dem Projekt hier kann man PDF Dateien ohne PDF Reader anzeigen – nur mit HTML5 und JavaScript. Sehr interessant, wenn das weiter ausgebaut wird, könnte das an vielen Stellen den PDF Reader völlig überflüssig machen.

PDFKit — A PDF Generation Library for Node. Ich glaub ich muss mir doch nochmal wieder Node.js angucken. Und CoffeeScript. Diese PDF Generierung sieht sehr interessant aus und könnte bei einigen Projekten ganz praktisch sein. Wobei mir bei solchen Libraries immer der Highlevel-Teil fehlt – das eigentliche Layouten. Wann baut jemand eine TeX Engine in JavaScript? Hyphenator liefert ja schon eine sehr gute Silbentrennung, aber was einfach fehlt ist eine gute Layoutengine zur Verteilung von Texten auf definierten Seiten. Und bitte auch mit guter Unterstützung für Tabellensatz.

Parenscript. Darf man nicht vergessen, wenn man von Lisp-in-JavaScript redet, denn das ist wohl der Urvater und am weitesten ausgebaute Dialekt. Besonderheit ist auch noch: keine Runtime, es wird wirklich nur JavaScript direkt erzeugt ohne Abhängigkeiten (ausser natürlich den Abhängigkeiten die man selber in den Code reingebracht hat). Hatte ich wohl im alten Blog schon mal, aber egal.

manuel/edgelisp. Weil ich nie die Finger von Klammern lassen kann – ein Common Lisp Dialekt und dessen Implementation, die nach JavaScript compiliert un den Lisp-Code im Browser ausführbar macht. Macht einen recht vollständigen Eindruck – viele andere Projekte zeigen nur die rudimentären Elemente, aber hier gibts auch schon generische Funktionen und Makros.

paver/paver. Klingt interessant, wie eine Mischung aus SetupTools/DistUtils und Make (bzw. deren high-level Kumpel Rake/Cake). Könnte ich mir mal angucken, denn für Python-Projekte wäre das vielleicht doch recht praktisch – allerdings sind die Standardtools von Python auch schon ganz brauchbar.

Uhrwerk in Hiltrup

Diese Galerie enthält 2 Fotos.

Ganz vergessen, dass ich die Fotos gemacht hatte und die noch in der Kamera waren. Naja, nichts besonderes, aber ich finde das alte Uhrwerk faszinierend (ich finde jede alte Maschinerie faszinierend).

Kommentare deaktiviert für Uhrwerk in Hiltrup

Am Rande notiert ...

PerlDancer – The easiest way to write web applications with Perl. Zur Ergänzung meiner Sammlung von Sinatra-angelehnten Microframeworks für Webanwendungen hier noch eines in Perl. Nicht das ich jetzt unbedingt Perl wieder einsetzen wollen würde – ist eher wegen der Vollständigkeit hier aufgeführt.

Tuning Your PostgreSQL Server. Hab ich gerade gebraucht, und damit ichs nicht immer wieder googeln muss, hab ich mal ein Blogmark gemacht. Zusätzlich muss man warscheinlich auch noch Kernelparameter hochsetzen, damit der shared memory überhaupt alloziert werden kann. Denn PostgreSQL mag viel Speicher wenn man komplexere Queries absetzt und die Default-Allokation von ca. 100 MB ist definitiv viel zu niedrig für ernsthaften Einsatz.

Max Pechstein im Ahlener Kunstmuseum – sollte ich mir mal auf den Kalender packen, das ist einer meiner Lieblingsexpressionisten (neben Schmidt-Rottluff und Kirchner) – die Bilder in ihrer Farbigkeit sind für mich einfach das größte.

Datenschutz und Social Network Buttons

Gerade gelesen: Datenschutz & Facebook Like-Button für Webseiten-Betreiber. Hatte gerade mal mit den diversen Social Buttons gespielt (deshalb könnten die noch eine Weile auf gecachten Seiten auftauchen), aber dann mir überlegt, die werden warscheinlich doch etwas mehr an Verbindungen zwischen Accounts und Seitenbesuchen nach Hause melden – und erstmal wieder abgeschaltet.

Der verlinkte Artikel guckt ein bischen in den Facebook Like Button rein, der Google +1 Button dürfte sehr ähnlich gelagert sein. Vermutlich ist der Twitter Button auch nicht unproblematisch, zumindestens wenn da der Server abgefragt wird auf die Zahl der Tweets – aber eine unproblematische Variante des Twitterbuttons sollte man hinkriegen können, denn das ist ja noch der simpelste Fall.

Naja, erstmal hab ich das Spielzeug wieder ausgeschaltet, muss da noch etwas drüber nachdenken. Denn einerseits ist es natürlich interessant den Besuchern mit aktiven social Networks einfaches Sharing in ihren Netzen zu ermöglichen – aber was ist der Preis?

Kommentare deaktiviert für Datenschutz und Social Network Buttons

Am Rande notiert ...

danlucraft/git.js. Wow, beeindruckend. Und potentiell sehr interessant – git als genereller Synchronisationsmechanismus ist ausgesprochen praktisch und Integration von Git-Funktionalität in Webanwendungen könnte einige Probleme gut lösen (z.B. wenn es um Synchronisation mit anderen Stellen geht, oder natürlich für Dokumenteninterne Versionierung). Muss ich mir mal genauer angucken bei Gelegenheit, ich hätte da schon die eine oder andere Idee wie ich das einsetzen könnte. Ist im Moment noch recht rudimentär, aber beobachten lohnt sich sicherlich.

Google+. Hab jetzt auch so ein lustiges Spielzeugdingens. Allerdings noch nicht so richtig die Idee, wofür ich das brauche. Was gefällt ist die schon recht gute Integration mit anderen Google Diensten, obwohl ich mich schon wundere, dass ich aus dem Google Reader nicht meine Empfehlungen automatisch nach Google+ laufen lassen kann. Oder das ich nicht einen einfachen RSS Feed nach Goolge+ importieren kann für automatische Posts. Schaun mer mal wie sich das entwickelt. Den Aufbau für das gezielte Sharing mit verschiedenen Empfängergruppen find ich jedenfalls schon mal deutlich durchdachter als das seltsame Zeug bei Facebook.

Operation Quiche erfolgreich

Diese Galerie enthält 1 Foto.

Dieses Mal war es eine Quiche mit Paprika und Porree. Ich spar mir die Erklärung wie man eine Quiche macht, denn das habe ich ja hier schon getan. Also den Teig und die Eiermasse – das ist hier genauso gewesen. … Weiterlesen

Kommentare deaktiviert für Operation Quiche erfolgreich

Am Rande notiert ...

Stiivi / cubes. Mal für später geblogmarkt: eine OLAP Library in Python die auf SQL Datenbanken oder MongoDB aufbauen kann. Für so einige Sachen auf der Arbeit könnte das mal interessant werden.

Tree for policy-settings-basic in MeeGo Multimedia – MeeGo. Da immer mal wieder behauptet wird, Prolog sei so eine völlig esoterische Sprache die niemand im normalen Leben benutzen würde: der Teil von MeeGo (wir erinnern uns, das ist dieses Handset-Betriebssystem vom Nokia N900/N950/N9), der abhängig von Umgebungsbedingungen verschiedene Einstellungen triggert, ist in Prolog geschrieben. Und läuft so produktiv auf den Handsets.

Auto Refresh Plus – Chrome Web Store. Aus gegebenem Grund war mein Interesse an sowas gerade mal geweckt. Auf dem Mac hab ich natürlich etwas komfortablere Werkzeuge, aber um einfach mal nur eine Webseite zu refreshen bis sie eine definierte Änderung hat, reicht das Teil hier allemal.

DropKick – a jQuery plugin for beautiful dropdowns. Sieht nett aus, auch wenn es natürlich hauptsächlich optisches Gimmick ist. Aber manchmal sind optische Gimmicks auch notwendig.

WordPress 3.2 now available. Update ausgeführt (und zum ersten Mal auch über den automatischen Update und ssh-Zugriff für den Update, da mein Webserver keine Schreibrechte auf den WP Code hat) und alles scheint problemlos geklappt zu haben, obwohl ich eine Reihe von Plugins benutze. Nett. Der Admin ist wirklich um einiges entschlackt worden, deutlich fixere Reaktionen.

Deshalb müssen wir Panzer an Saudi-Arabien verkaufen. Das unsägliche Interview hab ich heute morgen auch gehört. Dieses Gelüge und Gelaber von Politikern kann einem den ganzen Tag verderben. Der Moderator heute ist normalerweise nicht so mein Fall, aber beim Interview heute hat er einige Sachen gut auf den Punkt gebracht: „Moral ist was für Dummköpfe, die Gescheiten machen Geschäfte draus“ – das ist die Denke von Pfeiffer und vermutlich noch einigen anderen in der Union. Das wir Gesetze haben, die Exporte von Waffen in Krisenregionen verbieten interessiert dabei dann nicht. Vermutlich würde er auch irgendwo einbrechen und die Wohnung leerräumen, wenn die Nachbarn ihm vorher zugestimmt haben.

Prowl – iOS Push Notifications. Ist ein ausgesprochen praktisches Teil für das iPhone oder iPad als Ergänzung, weil man nette APIs bekommt, mit denen man z.B. von Servern aus Nachrichten an das iPhone schicken kann. Oder man benutzt Send2Prowl vom Firefox oder Prowl von Chrome um sich einen Link direkt ans iPhone zu schicken.

Google+: Facebook verhindert Export von Freunden. Man kann ja von Google halten was man will, aber den Export eigener Daten blockieren, so weit runter sind die noch nicht abgestiegen. Facebook ist mit so einem Vorgehen der absolute Bodensatz asozialer Netzwerke.

DSK: „Spiegel” beklagt Vorverurteilung « Stefan Niggemeier. Putzig – der Spiegel hat selber fleißig vorverurteilt und jetzt jammert ausgerechnet einer der daran beteiligten „Qualitätsjournalisten“ darüber, dass der arme Strauss-Kahn vorverurteilt wurde. Ist das schon Schizophrenie, oder einfach nur Dummheit? Ich mein, was quaken die Verlage rum wie schlecht es ihnen geht, wenn sie dann kaum über Blogniveau hinauskommen in ihren „Qualitätsartikeln“?

realmacsoftwares SDKs auf GitHub – warum ich mich wieder mal mit RapidWeaver beschäftige: die SDKs sind nämlich mitlerweile frei auf GitHub zu kriegen und sehen recht interessant aus – und wenn es SDKs für IDEs gibt, bin ich ja fast schon automatisch neugierig.

SiteMap Loghound.com. Ok, noch ein Plugin – das erzeugt eine Sitemap und zwar sowohl HTML als auch das Google XML Format für Suchmaschinenintegration. Wobei ich da (wie auch bei anderen) erstmal gucken muss, was jetzt RapidWeaver 5 gegenüber RapidWeaver 4 schon von Haus aus leistet.

PlusKit Loghound.com. Noch ein recht interessantes Plugin für RapidWeaver, mit dem man eine ganze Reihe von Integrationsarbeiten machen kann. Z.B. Google Docs einbinden, andere Seiten includen, Spotlight-Search und globale Suche in großen RapidWeaver Projekten und automatische Lightbox für RapidWeaver Gallerien. Vor allem letzteres ist interessant und PlusKit ist auch eine Voraussetzung für Motivate, ein recht interessantes Layout für RapidWeaver Sites. Und mit SymNivo gibts dann witzige Transitions für die Anzeige von automatischen Präsentationen. Das ist dann auch wieder der Nachteil von RapidWeaver: tausende von kleinen Doodads und Gimmicks, warscheinlich spielt man mehr mit der Installation herum als mit der eigentlichen Site …

RapidScript – bin gerade mal wieder mit RapidWeaver am Rumspielen (für manche Zwecke ist halt statische Webseiten dengeln durchaus interessant) und über dieses Plugin gestolpert. Nette Idee, man kann Seiteninhalte über AppleScript erzeugen, welches direkt in der Datenbank von RapidWeaver eingebettet wird. Dadurch sind sozusagen pseudodynamische Inhalte möglich – generiert aus externen Quellen, aber eben trotzdem statischer Output. Gefunden hab ich das in dieser recht netten thematischen Aufstellung von RapidWeaver Plugins. Die Aufstellung ist jedenfalls zielführender als die grosse Grabbelkiste bei RealMacSoftware, die keine thematische Gruppierung hat.

…und nebenan brennt das Reaktorgelände – und kein Schwein interessierts, weil ist ja Frankreich, da kann ja gar nichts schlimmes passieren und warum sollte man über Reaktorbrände vor der eigenen Haustür berichten wenn es eine lächerliche Operettenhochzeit gibt. Das nennt man dann Qualitätsjournalismus.