Von der Spackeria, von Aluhüten und vom Kontrollverlust – Die wunderbare Welt von Isotopp. Lesenswerte Betrachtung von Datenschutz, Datenspuren, der zwangsläufigen Ansammlung von Datenmengen und der Unvermeidbarkeit der Zugänglichkeit und Auswertung dieser Daten.
Ich selbst sitze immer zwischen den Stühlen der Aluhüte und Spackeria – einerseits will ich eine Datenvermeidung und habe meine Probleme mit der Datensammelwut an manchen Stellen, andererseits bin ich techniknah und -begeistert und bin dadurch automatisch in vielen Datentöpfen angesammelt. Und bin mir absolut bewusst, wie viel über mich online ermittelt werden kann, wenn jemand das alles zusammenführt.
Ich sehe genauso wie Isotopp es in dem Artikel darstellt ein massives (warscheinlich zwangläufiges) Versagen des gesetzlichen Datenschutzes – sehe selber aber eine gewisse Differenzierung zwischen Daten die in freiwilligem Kontext der Nutzung von technischen Diensten anfallen (auch wenn diese Daten vielleicht vom Benutzer nicht direkt bemerkt werden) und Daten die im staatlichen Umfeld gesammelt werden.
Der Staat legt Datensilos nur unter dem negativen Aspekt an – eine staatlich angelegte Datenbank ist immer wieder unter dem Aspekt der Generalverdächtigung aufgebaut. Der Staat sammelt nicht die Daten der an Visaverfahren beteiligten Personen um denen zielgerichtete Informationen und Dienstleistungen rund um Visaverfahren zukommen zu lassen – der Zweck ist alleine die Strafverfolgung. Nur werden damit alle an Visaverfahren beteiligten Personen automatisch des Terrorismus und anderer Verbrechen verdächtigt – denn sonst bräuchte man deren Daten ja nicht zu erfassen. Die Exekutive des Staates hasst die unordentlichen Bürger und misstraut ihnen zutiefst, deshalb müssen diese kontrolliert werden.
Ein privatwirtschaftlicher Haufen an Daten hat ein wesentlich banaleres Ziel – marktwirtschaftliche Ausnutzung. Das ist, so verrückt es vielleicht für manche klingen mag, mir deutlich lieber. Google wird die Daten nicht nutzen um meine politische Gesinnung negativ auszulegen und mich auf eine No-Fly-Liste zu legen, weil ich den Staat kritisiere – die wollen mir nur besser platzierte Werbung unterschieben. In gewisser Weise kann man sich auf das reduzierte Blickfeld von Kapitalisten verlassen, es ist wesentlich positiver beeinflusst als das der Politiker. Datensätze sind potentielle Geschäfte – nicht potentielle Attentäter.
Aus diesem Grund finde ich die derzeitige Aktivität diverser Landesdatenschützer im privatwirtschaftlichen oder sogar direkt privaten Bereich (Abmahnung von Blogs für die Nutzung von Google Analytics) lächerlich bis peinlich, wenn sich die gleichen Datenschützer nicht gegen Projekte wie sie im Innenministerium oder anderen staatlichen Stellen hochkommen stemmen.
Wie kann ein Datenschutzbeauftragter erwarten ernst genommen zu werden, wenn er sich laut über die im iPhone abfallenden Lokationsdaten aufregt und gegen Apple poltert, aber gleichzeitig keine Anstalten macht diese durchgedrehte EU-Kommissarin zu stoppen, die Pläne für eine EU-weite, verdachtslose Vorratsdatenspeicherung hegt, die gegen unser Grundgesetz verstoßen würden (genauso wie die in Berlin ausbaldowerte Vorratsdatenspeicherung ja schon in Karlsruhe gescheitert ist)?