Am Rande notiert ...

plan 9 war das System, welches die Ideen von Unix noch weiter getrieben hat und darauf aufbauend ein verteiltes System mit verteilten Ressourcen und seamless networking schon in den späten 80ern ermöglicht hat. Einfach mal drüber nachdenken wo wir heute wären, hätte sich das durchgesetzt. Tabletts, die direkt Netz Ressourcen nutzen, die direkt komplexe Anwendungen auf CPU Servern im Netz nutzen und auf die der Entwickler beim Debugging direkt zugreifen kann von seiner Workstation, ohne irgendwelche Hacks.

F-Droid. Durchaus interessant – ein App-Store für Open Source Anwendungen für Android. Damit man nicht ständig selber nachgucken gehen muss, ob es Neuigkeiten gibt. Natürlich sind einige der Apps auch im normalen Google Play Store drin, aber nicht jedes Open Source Projekt will durch Googles Reifen springen.

The iDroid Project – Where it presently stands – 0xDEADFA11. Zum Thema Android auf iPad – sieht nicht gut aus, iDroid war wohl das aktivste Projekt das eine Gesamtlösung liefern wollte, aber der Status aus Juli und der Zustand des Projektes im Statusüberblick sehen nicht so aus, als ob da in Kürze was kommen würde. Schade.

Ipad optimization – xSellize. Ich glaub das guck ich mir mal genauer an – auf meinem iPad 1 hab ich nämlich mitlerweile das Problem, dass mir Apps ständig wegen Speichermangel crashen (z.B. der offizielle Twitter Client). Nach Erfahrungen mit anderen Systemen mit Flash sollte der Swap auf Flash nicht zu schlecht von der Performance sein – und wenn sich der Batterieverbrauch dann auch noch in Grenzen hält, wärs vielleicht eine Übergangslösung. Auch wenn es mich nervt, dass man nach so kurzer Zeit schon nur noch mit Jailbreak und Systemhacks sein System weiter benutzen kann. Idealer wäre wohl wenn jemand Android auf die alten iPads portiert …

ActiveAndroid | Active record style SQLite persistence for Android. Hmm, mal angucken – ein weiterer ORM für Android, aber einer mit recht interessanter Syntax. Der Source verspricht auch noch ein paar mehr Sachen wie z.B. Joins. Wenn dann auch noch Migrations brauchbar abgebildet werden (daran krankt es erschreckend oft), könnte mich das Projekt durchaus motivieren mal mein kleines Bastelprojekt umzustellen.

Official Website | FreeBASIC Programming Language. Gerade drüber gestolpert (fragt nicht), ein freier Basic-Compiler der sich an QuickBasic orientiert.

The ElfData Plugin. For future use, etwas effizientere Stringklassen und Strukturen als die normalen in RealBasic. Und Basisstrukturen für Parser und Tokeniser. Irgendwann will ich ja doch mal einen eigenen Markdown-Prozessor für mein Desktopwiki bauen anstelle dauernd externe Tools aufzurufen.

Kürbissuppe

Diese Galerie enthält 9 Fotos.

Irgendwie kamen wir auf die Idee für Kürbis. Kürbis – das passt doch zur Jahreszeit. Und warum nicht mal eine ordentliche Kürbissuppe kochen? Also rauf auf den Markt und das besorgen was wir brauchten (vor allem den Kürbis) und los … Weiterlesen

Kommentare deaktiviert für Kürbissuppe

Am Rande notiert ...

A Cloud Storage Programming Interface – Store everything. Das sieht ganz interessant aus – eine C# Library zum Zugriff auf diverse Cloudspeicher. Unterstützt auch Dropbox und vor allem unterstützt es auch Mono for Android und MonoTouch, wodurch ich es als Basis nehmen könnte um mein kleines Android-Projekt mal testweise auf C# umzuschreiben.

F# and MonoGame on the Mac. Wer auf dem Mac mal Games bauen will hat mit MonoGames eine interessante Option. Es handelt sich dabei um eine Reimplementation der Microsoft XNA APIs. Also im Prinzip einfach die Weiterführung von Mono in den Gaming-Bereich. Ziemlich coole Sache – und weil eine coole Sache alleine nicht reicht, gibts in dem verlinkten Artikel das ganze mit Integration in F#, der funktionalen Sprache für .NET von Microsoft. Leider wird für iOS MonoTouch und für Android MonoDroid benötigt, wodurch es dort einen leichten Anschaffungswiederstand zu überwinden gilt (sind nicht ganz billig die Lizenzen, für Hobbyisten also vielleicht nicht so ganz der Knaller).

git-annex. Definitiv wert für zwei oder drei Blicke. Im Prinzip ist das sowas wie ein manuell betriebenes Dropbox – man kann Ordner mit anderen Ordnern verknüpfen und Sync-Beziehungen definieren. Aber man kann auch zum Beispiel Redundanzen definieren, wodurch sichergestellt ist, dass von Files genügend Kopien vorliegen – löscht man eine Datei, gibts was auf die Finger wenn es die letzte Kopie war (und sie wird wiederhergestellt). Viele Kommandos zur effizienten Verwaltung verschiedenster Szenarien kommen dazu und es gibt verschiedenste Backends für die Daten – z.B. kann man Amazon S3 integrieren und mit geeigneten Mitteln als Backup-Repository einbinden, oder URLs aus dem Web referenzieren und darüber Dateien jederzeit wieder rekonstruierbar machen (damit kann man z.B. auch einen eigenen Fileserver mit http Oberfläche integrieren). Oder sogar sowas wie Google Mail als Backend benutzen und seine Daten in Dateianhängen. Oder alle Mittel von git benutzen um z.B. temporäre Ergebnisse von Synchronisierungen auszuschließen. Im Gegensatz zu Sparkleshare – welches ja auch auf git aufbaut – werden hier aber nur die Metadaten in git versioniert, nicht die Dateien selber. Das hat natürlich den Nachteil, dass Dateiänderungen darüber nicht zurückgedreht werden können – dazu bräuchte man ein versionierendes Backend wie z.B. bup, welches dann als Datensicherung mit Versionierung und Definition der Backup-Zyklen benutzt wird. Der Vorteil der git-annex Methode ist aber, dass die Daten nicht so gigantisch wachsen wie bei Sparkleshare wenn man z.B. große Dateien wie Videos oder Digitalbilder syncen will – nur an der definierten Backup-Schnittstelle würdenm die Versionen anfallen und man kann explizit bestimmen welche Daten da hin gehen. Nix für Mäuseschubser, aber klasse für Kommandozeilenfetischisten.

Neulich im Internet (Schwarzweiß-Ausgabe)

Diese Galerie enthält 9 Fotos.

Ich habe auf Google+ und/oder Flickr neue Bilder hochgeladen. Hier sind sie – unsortiert und unkommentiert. Das ist die Schwarzweiß-Ausgabe.

Kommentare deaktiviert für Neulich im Internet (Schwarzweiß-Ausgabe)

Neulich im Internet

Diese Galerie enthält 14 Fotos.

Ich habe auf Google+ und/oder Flickr neue Bilder hochgeladen. Hier sind sie – unsortiert und unkommentiert.

Kommentare deaktiviert für Neulich im Internet

Am Rande notiert ...

couchbase/Android-Couchbase. Als Alternative zu SQLite unter Umständen interessant – vor allem, wenn man weniger mit strukturierten Daten sondern mehr mit Dokumenten arbeitet. Denn CouchDB bietet da echte Vorteile. Zusätzlich bekommt man damit eine Sync-Infrastruktur zur automatischen Replikation von Datenbankänderungen auf einen zentralen Server. Und zwar ohne wie bei SQLite Lösungen dafür Textexporte mit Dropbox-Sync zu bauen. Wobei letzteres erstaunlich gut funktioniert in den Situationen in denen ich das brauche.

Processing on iOS. Gerade drüber gestolpert. Drin was drauf steht – processing.js in einer spartanischen aber nutzbaren Mini-IDE. Nett für zwischendurch. Und passt irgendwie gut zum Tablett. Sketches beenden ist etwas hakelig, man muss oben auf einen Balken tippen oder drücken oder sowas, was einem keiner verrät. Aber sonst eigentlich alles klar. Es gibt noch zwei weitere die ich gefunden habe, eine kostet 89 cent und liefert eine Oberfläche analog PDE und die andere ist pr0c0d1n6 – ist zwar recht teuer mit vierfuffzig, aber hat dafür eine wirklich brauchbare IDE.

Lachsforelle mit Pastinaken

Diese Galerie enthält 17 Fotos.

… und ohne Backkartoffeln (die sind schief gegangen und wurden zum Salat degradiert). Irgendwie sind Juliana und ich mal auf die Idee gekommen Fisch zu machen und ich dachte mir, so eine schöne Forelle, das wär doch was. Also auf … Weiterlesen

Kommentare deaktiviert für Lachsforelle mit Pastinaken

Am Rande notiert ...

OpenXION. Der Vollständigkeit halber erwähnt: eine Open-Source-Implementierung einer xTalk-Sprache (die Familie zu denen HyperTalk – die Sprache von HyperCard – gehört) in Java. Könnte man zum Beispiel in eigene Projekte als Scriptsprache reinbringen.

uliwitness/Stacksmith. Und weil wir gerade mal wieder bei HyperCard sind – Stacksmith will einen Clone für OSX bauen. Wobei ich mich schon frage, warum sie selbst bei der grafischen Darstellung sich exakt am (rein schwarz-weißen) Original orientieren.

NovoCard. Jau, auf sowas hab ich die ganze Zeit gewartet. Leider nicht für Android bisher, sondern fürs iPad, aber das könnte mein altes iPad für eine Weile wiederbeleben – ein Hypercard-Clone für iOS, der mit Scriptsprache kommt die in diesem Fall auf JavaScript aufbaut. Alles onboard auf dem iPad, dadurch ideal für Basteleien unterwegs. Und generell bin ich der Meinung, dass die Hypercard-Struktur ziemlich genial auf Tablett-Rechner passt. Werd ich wohl mal mit rumspielen.

Travis Shrugged: The creepy, dangerous ideology behind Silicon Valley’s Cult of Disruption. „Almost seven decades in fact, since Ayn Rand’s “The Fountainhead” first put her on the radar of every spoiled trust fund brat looking for an excuse to embrace his or her inner asshole.“ – wie die sogenannten „disruptive startups“ von Bullshit-Rand beeinflusst sind. Erklärt auch so tolle Ideen wie die vielen Ansätze in denen man in einem Service datentechnisch schon längst verwendet wird, auch wenn man nicht Mitglied ist (Klout zum Beispiel). Viel zu viele übersetzen für sich „disruptive“ mit „sei ein egoistisches Arschloch“, was zwar gut zu Rand passt, aber nicht so gut zur Realität – selbst in den USA.

Arduino Due mit 32-Bit-ARM-Mikrokontroller – Pro-Linux. Jau, 32bit embedded boards. Irgendwie schon cool. Nur bei den 84 Mhz Taktfrequenz kommen fast schon nostalgische Gefühle auf.

mono/xwt. Sollte ich mir vielleicht mal anschauen, ein High-Level-GUI-Toolkit für Mono, welches auf dem Mac neben einem GTK Backend auch ein Cocoa Backend hat. Damit könnte man Plattform übergreifend programmieren ohne die Look-and-Feel-Strafe von GTK zu kassieren (das ist auf OSX schlicht und einfach hässlich).

misfo/Shell-Turtlestein. Wenn man mit Sublime Text 2 arbeitet und viel Kommandozeilentools benutzt, kommt das Plugin hier sehr zu Hilfe – man kann die Befehle direkt aus ST2 absetzen und bekommt die Ergebnisse direkt dort angezeigt. Befehle laufen direkt im Verzeichnis des aktuellen Fensters ab oder man kann auch gleich dort ein Terminal starten. Gerade für alternative Buildsysteme praktisch, oder um mal schnell mit grep nach etwas im Verzeichnis zu suchen.

Turning to the past to power Windows’ future: An in-depth look at WinRT. Schöner Überblick über die Historie von Windows APIs und dann ein Detailblick auf WinRT und warum das gar nicht so neu und unabhängig ist, wie Microsoft behauptet und wie es denn wirklich im Systemumfeld aufgehängt ist (TL;DR WinRT ist modernisiertes COM basierend auf Win32 mit automatischen Wrappern für .NET und JavaScript).

wilhelmtell/dis. Falls jemand auf die Idee kommt sowas wie ein verteiltes Twitter auf Basis von git zu bauen: hat schon jemand gemacht, Source gibts hier. Nur mit bash, git und den linux coreutils.

jq. Ein sehr cooles Tool für jemanden der viel mit JSON rumspielen muss, vor allem in der Unix Shell. Das Tool kann JSON Daten verarbeiten mit Funktionen die an sed, awk und grep angelehnt sind. Und man kann jq unix-typisch pipen oder sogar interne pipes in Veränderungsausdrücken ala awk benutzen. Und das ganze kommt als single-executable ohne runtime libraries außer libc – sollte also sogar als statisches binary funktioneren und damit trivial mit scp installierbar sein.

Von Coesfeld nach Billerbeck

Diese Galerie enthält 31 Fotos.

Heute sind Juliana und ich mit dem Zug nach Coesfeld gefahren und von dort nach Billerbeck gewandert und dann mit dem Zug zurück nach Hause. Eine sehr schöne Herbstwanderung, mit vielen bunten Eindrücken. Zwischenstopp war im Kloster Gerleve für Kaffee … Weiterlesen

Kommentare deaktiviert für Von Coesfeld nach Billerbeck

Topinambur Salat und Linsensalat

Diese Galerie enthält 13 Fotos.

Heute gab es zwei für unsere Verhältnisse exotische Salate. Eigentlich auch nur durch Zufall, weil ich beim Einkauf für morgen auf die Idee für den einen Salat (den Linsensalat) gekommen bin und durch zufall die Zutaten für den anderen Salat … Weiterlesen

Kommentare deaktiviert für Topinambur Salat und Linsensalat

Am Rande notiert ...

XKCD plots in d3. Und damit in JavaScript und direkt im Browser. Wäre doch mal was für die Mathe-Fans da draussen, die immer meinen Plots posten zu müssen.

IBM Worklight – Mobile application platform. Eclipse-basiert und vermutlich IBM-typisch Java-infiziert und überladen, aber trotzdem vielleicht mal einen Blick wert: eine IDE für Mobile Anwendungen die a) sowohl Client als auch Server umfasst und b) mehrere Zielsysteme unterstützt (iOS, Android, Web-Anwendungen). Also im Prinzip sowas wie Titanium Appcelerator oder Phonegap, nur mit einer Serverinfrastruktur und Verwaltungswerkzeugen noch mit dazu. Und man kann wählen, wie portabel man sein will und native Erweiterungen integrieren, wenn man es braucht (und dabei dann natürlich Teile der Portabilität opfern).